Pilze sind teil unseres natürlichen Ökosystems. In zu hoher Konzentration, können diese jedoch Gesundheitsschädlich sein.
Pilze und Bakterien gehören zu unserem natürlichen Umfeld. Viele erfüllen nützliche Aufgaben. In unseren Inneräumen sollten sie aber jenseits ihrer natürlichen Konzentration nicht vorkommen. Gefährliche Pilzarten können schwere Krankheitsbilder verursachen oder sogar zum Tod führen, wie eine Gesundheitsbehörde befürchtet.
Welche sind es und wo kommen sie vor?
Gesundheitliche Folgen!
Schimmelpilze können sich in feuchten und schlecht belüfteten Räumen schnell vermehren und stellen eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit dar. Die Sporen können Atemwegserkrankungen, allergische Reaktionen und sogar schwerwiegende Infektionen verursachen.
Einige der häufigsten Symptome von Schimmelpilzbefall sind Reizungen der Augen, der Nase und des Halses sowie Husten und Atembeschwerden. Besonders gefährdet sind Menschen mit schwachem Immunsystem oder Asthma.
Es ist wichtig, Schimmelpilzprobleme in Wohnräumen so schnell wie möglich zu erkennen und zu beseitigen. Das Entfernen von Schimmelpilz kann jedoch gefährlich sein, da die Sporen durch die Luft verteilt werden können. Daher ist es ratsam, einen professionellen Schimmelentfernungsdienst zu engagieren.
Um Schimmelpilzbefall zu vermeiden, sollte man auf eine ausreichende Belüftung der Wohnräume achten und Feuchtigkeitsprobleme schnellstmöglich beheben. Darüber hinaus können Luftreiniger und Luftentfeuchter dazu beitragen, das Wachstum von Schimmelpilzen zu hemmen.
Insgesamt ist es wichtig, Schimmel in Wohnräumen ernst zu nehmen und Maßnahmen zu ergreifen, um seine Ausbreitung zu verhindern oder zu beseitigen. Dies kann dazu beitragen, sowohl die Gesundheit als auch den Wert der Immobilie zu erhalten.
Verwenden Sie Staubsauger mit HEPA-Filter und achten Sie auf ausreichende Hygiene. Sorgen Sie für genug Frischluft, stellen Sie keine Schränke an Außenwände und überstreichen Sie keinen Schimmel.
Durch Luft-, Oberflächen-, Staub- und Materialproben mit der damit verbundenen Laboranalytik analysiert er Art und Konzentration der Pilzsporen und Bakterien. Er sucht nach den Quellen und gibt Ratschläge zur Schimmelentfernung bzw. zur Vermeidung von Schimmel, oder ob eine Sanierung notwendig ist.
Wir gestalten Ihre schadstoffarme Umgebung und helfen Ihnen so naturgetreu wie möglich zu leben. Erhöhen Sie Ihre Lebensqualität.
© Copyright 2017 Baubiologie Mittelrhein